• K2 Tower + Industriepark

Das Konzept

81.500 m² Grundstück, 9.500 m² moderne Büroflächen, 28.000 m² Hallenflächen mit außergewöhnlicher Schwerlastbekranung und rund 600 Parkplätze: Das sind die äußeren Rahmenbedingungen, unter denen das ehemalige Kleinewefers-Werk im Krefelder Nordwesten seit Herbst 2015 eine neue Ära als Unternehmer-Immobilie begonnen hat. Hier, im gewachsenen Industrie- und Gewerbegebiet am Birkschenweg haben sich seitdem rund 40 Unternehmen, Sebstständige und Start-ups zur Miete angesiedelt.

Die gute Adresse: K2 Tower + Industriepark, Kleinewefersstraße 1 in 47803 Krefeld.

Das K2-Areal wird überragt von dem zehngeschossigen Bürohochhaus mit seinen drei- und viergeschossigen Anbauten. In diesem Landmarken-Ensemble steht der überwiegende Teil der Büromietflächen bereit.

Die nahezu durchgehend bekranten Hallen des Industrieparks sind im Wesentlichen auf drei Hallenkomplexe aufgeteilt. Für alle Hallen besteht eine GI-Ausweisung mit der Möglichkeit eines 24-h-Betriebs.

Besonderheit auf dem K2-Gelände ist ein Skulpturenpark. Der Unternehmer Jan Kleinewefers hatte 1987, anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Stammhauses, elf Bildhauer aus Europa und den USA eingeladen, jeweils eine Skulptur zu entwerfen und zusammen mit Kleinewefers-Mitarbeitern im Krefelder Werk entstehen zu lassen. Ein Teil dieser Skulpturen dieser ungewöhnlichen Kollektion steht auch heute noch im Park des K2.

Services im K2

Die Kleinewefers GmbH als Eigentümerin hat für die Verwaltung der Mietflächen im K2 Tower + Industriepark ein zentrales Management vor Ort eingerichtet, das auch die Vorteile eines gebündelten Einkaufs – zum Beispiel für Energie - an die Mieter weitergeben kann.

Ebenfalls vor Ort steht für die Mieterunternehmen ein Service-Team für alle technischen Fragestellungen bereit, einschließlich eines Dienstleisters, der die bestehende IT-Infrastruktur wartet und auf Wunsch die IT-Netzwerke von Mieterunternehmen betreuen kann.

Weiterhin gibt es im K2 einen überbetrieblichen Kantinenbetrieb – das Bistro Auszeit. Unternehmen haben die Möglichkeit, hier ihren Mitarbeitern eine bezuschussbare Mittagsverpflegung anzubieten. Das Bistro bietet zudem einen Catering-Service für Meetings und Firmenevents an.

Apropos Meetings und Firmenevents: Im K2 Tower ist die 5. Etage in ein Konferenz- und Meeting-Zentrum umgestaltet worden. Alle Mieter im K2 können diese Räume halbtageweise buchen. Die Räume sind mit moderner Konferenztechnik ausgestattet (mehr Informationen siehe hier). Ebenfalls technisch voll ausgestattet ist die K2-Eventhalle „Zeit.Raum“. Bis zu 200 Personen können hier - im Ambiente von lebendig erzählter Kleinewefers-Industriegeschichte  - tagen oder feiern (mehr Informationen siehe hier). 

Eine überbetriebliche Ausrichtung verfolgt das weit über die Grenzen Krefelds hinaus angesehene Bildungszentrum von Heinz-Friedrich Kammen. Unter der Firmierung MEK GmbH (Bildungszentrum Metall & Elektro Kammen) offeriert er im K2 vielfältige Möglichkeiten zur Umschulung und beruflichen Aus- und Weiterbildung in Metall- und Elektroberufen.

Standort mit Geschichte

Der Industriestandort am Birkschenweg entsteht 1890 durch die weit vorausschauende Investition der Brüder Johannes und Wilhelm Kleinewefers in den Bau einer Maschinenfabrik, einer Walzengravieranstalt und einer Garnveredlung. In den 1950er/60er Jahren wird das im Zweiten Weltkrieg vollkommen zerstörte Werk schrittweise wieder aufgebaut und in den Bürokapazitäten verdoppelt. In den späten 1980er Jahren erweitert der Krefelder Unternehmer Jan Kleinewefers das großväterliche Werk durch den Neubau großer Hallenkomplexe samt modernsten Werkzeugmaschinen und lässt es durchgreifend modernisieren. 1992/93 geht das dort konzentrierte Papiermaschinengeschäft samt Liegenschaft per Tauschvertrag an den Sulzer-Konzern, der es kurz danach in die Gemeinschaftsfirma Voith-Sulzer Papertec einbringt, aus welcher die Sulzer AG dann einige Jahre später ausscheidet. In der Folgezeit wird das Werk laufend erstklassig unterhalten, teilweise noch erweitert und stets auf dem neuesten Stand der Technik gehalten.

Mitte 2015 erwirbt Jan Kleinewefers über seine Kleinewefers GmbH das traditionsreiche Werksgelände zurück. Er lässt die rund 37.500 m² Hallen- und Büroflächen seiner traditionsreichen Unternehmer-Immobile für die gewerbliche Vermietung neu strukturieren und in flexibel kombinierbare Mieteinheiten unterteilen.